Der Einbau des Lüftungspilzes für die Fortluft mit samt der Bleipfanne, die direkt neben dem Kamin herauskommt, haben Sanitärer und Dachdecker schnell geschafft.
Die ganze Aktion für Aussen- und Fortluft hat schlussendlich keine drei Stunden gedauert. Mal sehen wie die Rechnung am Ende ausfällt.
Beim Öffnen der Folie hat sich ein ordenlicher grauer bis schwarzer Schimmelbewuchs und Nässe an der Verschalung des ursprünglich trockenen Daches gezeigt. Dies hat alle Beteiligten (Bauträger, Dachdecker, Trockenbauer, Schimmelgutachter, TÜV Gutachter) zwecks Ursachenforschung auf den Plan gerufen. Die wahrscheinlichste Theorie ist, daß die feuchtigkeitsregulierende Vario-Folie auf der Innenseite des Daches teilweise die sehr hohe Luftfeuchtigkeit nach dem Verlegen des Estrichs durchgelassen hat und sich diese in den noch kalten Nächten an der Holzverschalung niedergeschlagen hat. Bis diese durch das Holz und die diffusionsoffene Folie auf die Aussenseite gelangen kann, vergehen einige Tage, die den Schimmelsporen auf der Holzoberfläche aber schon zum Wachsen reichten. Während der ersten warmen Tagen des Jahres soll diese Feuchtigkeit komplett verschwinden, der Schimmel stagnieren und angeblich nie wieder weiterwachsen, da solche klimatischen Bedingungen im Normalbetrieb des Hauses nicht wieder auftreten können. Die Folie soll weiterhin eine komplette Barriere für Schimmel samt Sporen darstellen, womit die Raumluft hier nie kontaminiert werden kann.
Zur Sicherheit haben wir goldbeschichtete Feuchtigkeitssensoren vom lokalen Elektronikladen an mehreren Stellen hinter der Dämmung angeschraubt, die uns hoffentlich über die nächsten Jahre mit Informationen über den Zustand besonders im Bereich des Lüftungsrohres versorgen werden.
Die Kunststoff-Lüftungsventile haben wir selbst mit einem Multifunktionstool exakt bündig mit der Decke abgeschnitten, da der Sanitärer hierfür kein geeignetes Werkzeug hatte und die Experimente mit einem elektrischen Fuchsschwanz unserem Anspruch nicht genügten. Da die Filigrandeckenstöße gerade verspachtelt wurden, war das in letzter Minute bevor die abschließende Verspachtelung der ganzen Decke erfolgt.
Echt gute Idee Feuchtesensoren zu installieren. Wir haben auch digitale Feuchtesensoren zuhause und finden das eine gut überlegte Sache! Lg
AntwortenLöschen